TE Connectivity bietet mehrere Werkzeugtypen an, um beim manuellen und industriellen Crimpen zu unterstützen. Die Werkzeuge sind speziell für die massiven Kontakte oder die gestanzt/gerollten Kontakte vorgesehen. Um ein vorschriftsgemäßes Crimpen zu sichern und die höchsten Leistungsspezifikationen zu erreichen, müssen DEUTSCH Kontakte mit DEUTSCH Werkzeugen gecrimpt werden. Es müssen die vorschriftsgemäßen Teile, Verfahren und Werkzeuge verwendet werden.
Produkte anzeigenLeistungsspezifikationen
Elektrische Steckverbinder der DEUTSCH Serien widerstehen selbst den härtesten Umweltherausforderungen, die in Industrien vorherrschen, die außerordentliche Leistung erfordern. Es müssen die vorschriftsgemäßen Teile, Verfahren und Werkzeuge verwendet werden.
Temperatur
Voll funktionsfähig bei Nennstrom bei Temperaturen zwischen -55° C und +125° C.
Haltbarkeit
Keine elektrischen oder mechanischen Defekte nach 100 Zyklen zusammenstecken und auseinandernehmen.
Vibration
Kein Entriegeln oder Trennen und zeigt nach sinusförmigen Vibrationspegeln von 20 Gs bei 10 bis 2.000 Hz in den drei jeweiligen senkrecht zu einander liegenden Flächen weder mechanische noch physische Schäden auf. Keine elektrischen Unterbrechungen höher als 1 Mikrosekunde.
Stöße
Kein Entriegeln oder Trennen bzw. andere unbefriedigende Ergebnisse während oder nach 50 G in den drei jeweiligen senkrecht zu einander liegenden Flächen. Keine elektrischen Unterbrechungen höher als 1 Mikrosekunde. MIL-STD 202, Methode 213, Zustand „C“.
Flüssigkeitsbeständigkeit
Die Steckverbinder weisen keine Schäden auf, wenn sie den meisten bei industriellen Anwendungen verwendeten Flüssigkeiten ausgesetzt werden.
Isolierungsbeständigkeit
Mindestens 1.000 Megaohm bei 25 °C.
Feuchtigkeitsbeständigkeit
Korrekt angeschlossene und zusammengesteckte Verbindungen halten einer Eintauchtiefe von 3 Feet in Wasser ohne Verlust der elektronischen Funktionen oder Entstehung von Leckstrom stand.
Spannungsfestigkeit
Leckstrom von weniger als 2 mA bei 1.500 Volt Wechselstrom.
Wärmekreislauf
Kein Reißen, Abplatzen oder Lecken nach 20 Testzyklen zwischen -55 °C und +125 °C.