Sowohl Handwerkzeuge als auch automatische Werkzeuge sind für das Crimpen von Steckverbindern der AMPSEAL Serie von TE Connectivity erhältlich. Handwerkzeuge eignen sich am besten für die Forschung und Entwicklung, Prototypen, Feldarbeit oder die Produktion geringer Mengen. Handwerkzeuge kombinieren einfache Bedienung mit Zuverlässigkeit und Präzision. Bei höheren Produktionsmengen sollten die Handwerkzeuge gegen automatische Werkzeuge getauscht werden, um die Produktivität zu maximieren und gleichzeitig die Mühen des Crimpens zu minimieren.
Produkte anzeigenGeprägt und geformt
Handzange
Automatikwerkzeug
Leistungsspezifikationen
Stromstärke
Bis zu 17 A Gold, bis zu 8 A Blech
Temperatur
Funktionsfähig zwischen zwischen -40 °C bis +125 °C für vergoldete und -40 °C bis +105 °C für Blechteile
Haltbarkeit
Siehe Hinweis. Prüfstücke wurden für 10 Zyklen bei der max. Rate von 600 Zyklen pro Stunde zusammengesteckt und wieder gelöst.
Stoßtest
Keine Unterbrechungen von 1 Mikrosekunde oder länger. TE Spec 109-26-1. Es wurden Prüfstücke an 50 G Halbsinus-Stoßimpulse mit einer Dauer von 11 Sekunden angeschlossen, drei Stöße in alle Richtungen an drei senkrecht liegende Ebenen ausgeführt, 18 Stöße insgesamt. Siehe Abb. 5 im TE-Produktdokument 108-1329.
Isolierungsbeständigkeit
Mindestens 100 Megaohm. TE Spec 109-28-4. Test wurde mit nebeneinander liegenden angeschlossenen Prüfstücken durchgeführt.
Tauchtest
Leckstrom nicht höher als 50 Mikroampere bei 48 Volt Gleichstrom. TE Spec 109-74-5. Prüfstücke wurden eine Stunde lang in 100 mm tiefes 5 %iges Salzwasser mit einer Temperatur von 23 ± 5 °C eingetaucht. Die Prüfung erfolgte zwischen nebeneinander liegenden Stromkreisen sowie sämtlichen Oberflächen und einer Referenzelektrode.
Zufallsvibration
Siehe Hinweis. TE Spec 109-21-7, Zustand G, außer Frequenzbereich von 10-500 Hz. Prüfstücke wurden 8 Stunden pro Fläche an 10 G angeschlossen.
Spannung
250 Volt Wechselstrom
Hinweis: Muss Sichtprüfung bestehen, darf keine Schäden aufweisen und muss die Anforderungen zusätzlicher Tests gemäß Testsequenz in Abb. 3 des TE-Produktdokuments 108-1329 erfüllen.